Kraillinger Kulturförderverein e.V.

27.03.-07.05.2025
"Jede Ansicht verändert meinen Ausblick" Ausstellung von Marion Schlemmer
Marion Schlemmers Kunstwerke entstehen intuitiv aus dem Moment, dem Gefühl und dem inneren Impuls. Dabei lässt sie sich auf den Malkörper ein, bis er mit ihr klingt und schwingt. Beim Malen kann sie sich öffnen und einen leeren Raum entstehen lassen, ähnlich wie bei einer Meditation. In diesem Raum kann ihre Kreativität frei fließen und ein ganz bestimmtes Bild entstehen lassen.
Webseite der Künstlerin: www.marys-kunst.de

Rathaus Krailling
Vernissage: Mittwoch, 26.03.25, 19 Uhr
22.05.-02.07.2025
"Der flüchtige Augenblick" Ausstellung von Marion Kausche
Das Leben ist voller Inspirationen für Marion Kausche: Landschaften, das Wasser mit seinen Reflexionen oder ein kleines Detail am Wegesrand. Der flüchtige Augenblick schenkt ihr die Anregungen und im Atelier verwandelt sie diese Eindrücke in eine neue Realität von abstrakter Farbmalerei.

Rathaus Krailling
Vernissage: Mittwoch, 21.05.25, 19 Uhr
11.06.25, 13 Uhr
Ausflug nach Possenhofen mit Führung im "Kaiserin Elisabeth Museum"
Wir laden zu einem Ausflug nach Possenhofen, der einstigen Sommerresidenz von Sisi, mit einem Besuch des „Kaiserin Elisabeth Museums“ ein. Nach einer gemeinsamen S-Bahn-Fahrt von Planegg aus erhalten wir im Museum eine Führung, die Einblicke in das Leben der berühmten Kaiserin zeigt. Für diejenigen, die den Nachmittag in der Umgebung des Starnberger Sees genießen möchten, gibt es die Möglichkeit, die Roseninsel zu besuchen (ca. 20 Minuten Fußweg).
Kosten: 18 Euro / 15 Euro KIK Mitglieder
Inkl. S-Bahnfahrt, Eintritt Museum und Führung
Treffpunkt: 13.00 Uhr
S-Bahn Planegg, Gleis 2
Kartenverkauf: Mail an info@kultur-in-krailling.de

Treffpunkt S-Bahn Planegg
Kosten: 18 Euro / 15 Euro KIK Mitglieder
11.07.25, 20 Uhr
FEIA! Bairische Weltmusik - Kraillinger Hofmarkkonzert
Der Name ist Programm. Nicht nur für das Feuer, das in jedem von uns brennt, sondern auch für die Feier, die bei jedem Konzert zelebriert wird.
Ein positives und lebensbejahendes Statement mit intelligenten, fantasievollen Texten, das zum Feiern, Mitsingen und Schwelgen einlädt.
Die Musik von FEIA! bietet den Facettenreichtum des Lebens in seinen mannigfaltigen Schattierungen. Die Zuhörer tauchen tief ein in jenen Sound, der in der Mischung aus Rock, Weltmusik und Folk, vor allem viel Herz zu bieten hat.
Der bairische Ausdruck FEIA! steht nicht nur für die Feier, oder das Feuer (engl. genauso klingend, Fire), sondern auch für die Vorliebe an tiefsinnigen Texten, sowie leidenschaftlicher und gefühlvoller Musik. Der Bandname FEIA! ist nicht nur ein Synonym für die brennende Energie des Lebens, FEIA! ist für die Musiker auch ihr individueller Ausdruck, innerhalb dieses Universums, aus dem heraus sie selbst hervorgegangen sind. Keep the FEIA! burning.
In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Krailling.
Vorverkauf: Mail an info@kultur-in-krailling.de
Hinweis:
Bei schlechtem Wetter in den Räumen der Bibliothek.
Die Hofmark ist nicht behindertengerecht zugänglich (Treppenstufen).

Gemeindebibliothek Krailling
15 Euro Sitzplatz Hofmark unten (12 Euro KIK-Mitglieder), 8 Euro Sitzplatz im Garten oben
24.07.-23.09.25
"99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen" Ausstellung vom Misereor e.V.
Der KIK-Verein zeigt in Kooperation mit der Gemeinde Krailling die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“ vom Misereor e.V.
Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen die Karikaturen zu den Themen Klima und Konsum zum Nach- und Umdenken an.

Rathaus Krailling
Vernissage: Mittwoch, 23.07.25 19 Uhr
Fr 10.10.2025, 19 Uhr
„König Ludwig II. speist“
Lesung mit Klaus Wittmann und musikalische Umrahmung vom Celloduo DuoDueVioloncelli.
Theodor Hierneis, der ehemalige Hofkoch von König Ludwig II. berichtet humorvoll und spannend,was er in unmittelbarer Nähe des Märchenkönigs auf seinen Schlössern gesehen und erlebt hat.
Er schildert nicht nur die Darreichung der Lieblingsspeisen seiner Majestät, sondern auch den sonderbaren Lebensstil des Königs und nicht zuletzt die Ereignisse um dessen tragischen Tod im Starnberger See.
Die Veranstaltung wird musikalisch vom Celloduo
DuoDueVioloncelli (Gisela Auspurg und Wolfgang Bareiß) umrahmt.
In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Krailling.
Eintritt: 8 Euro / 6 Euro Mitglieder KIK
Vorverkauf: Mail an info@kultur-in-krailling.de oder in der Gemeindebibliothek Krailling

Gemeindebibliothek Krailling
8 € / KIK Mitglieder 6 €
Mi, 12.11.2025, 19 Uhr
Venedig – Das Juwel in der Lagune
Wer kennt sie nicht, die Stadt, deren Hauptstraßen aus Wasser bestehen, deren Name Künstler und Poeten, Reisende und Verliebte gleichermaßen in Entzücken versetzt? Venedig – das laut Claude Monet zu schön ist, um gemalt zu werden; Venedig, das Juwel in der Lagune.
Die Stadt ist einmalig – dank ihrer Lage und der Schönheit ihrer Bauten. Venedig ist (noch immer) ein Traum, entstanden im Wasser und geprägt vom Wasser, von weltberühmten Künstlern und den verschiedensten Stilrichtungen.
Wir werden die Stadt durchstreifen, durch enge Gassen ziehen, auf stillen Plätzen verweilen, in Kirchen und Palästen staunen. Wir werden die Inseln Murano, Burano, Torcello und auch den Lido besuchen. Wir werden die Ruhe der Friedhofs-Insel San Michele erleben, uns während des Karnevals in den Trubel stürzen und eine Symphonie der Farben und Masken erleben. Und zwischendurch immer wieder Winkel und Szenen entdecken, in denen sich der Zauber einer der schönsten Städte der Welt in unvergesslicher Weise entfaltet.

Seniorenhilfe Würmtal, Margaretenstr. 22
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Sa, 22.11.2025, 16 Uhr
Wie Findus zu Pettersson kam - Figurentheater
Der kauzige, alte Pettersson lebt schon so lange allein, dass ihm gar nicht mehr auffällt wie einsam er ist. Außer ein paar Hühnern hat er niemanden mit dem er sich unterhalten kann. Eines Tages erhält er ein Geschenk: Findus.
Als Pettersson den kleinen Kater sieht, öffnet sich sein Herz, wie wenn jemand an einem Sommermorgen das Rollo hochzieht und das warme Sonnenlicht strömt herein und die beiden erleben kleine Abenteuer, die das leben von Pettersson komplett verändern.
In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Krailling.
Für Klein und Groß ab 3 Jahren.

Gemeindebibliothek Krailling
Eintritt: 5 Euro
Vorverkauf: Mail an info@kultur-in-krailling.de oder in der Gemeindebibliothek Krailling
27.11.2025.-07.01.2026
Ausstellung „Arbores – Säulen der Natur“ von Guillermo von Plocki
Im Zentrum der Ausstellung „Arbores - Säulen der Natur“ vom Künstler Guillermo von Plocki stehen die faszinierenden Themen Bäume und Wälder – begleitet von Reisen, die vom brasilianischen Urwald am Rande São Paulos bis nach Navacerrada in der Provinz Madrid führten.
Die ausgestellten Werke spiegeln nicht nur die unmittelbare Umgebung wider, sondern auch eine tiefe Unruhe und Inspiration, die aus dem engen Kontakt mit der Natur entstanden sind. Diese vielfältigen Welten laden dazu ein, einzutauchen und sich von der Kraft und Schönheit der Wälder begeistern zu lassen.

Rathaus Krailling
Vernissage: Mittwoch, 26.11.25 19 Uhr
20.12.2025, 17 Uhr
Kraillinger Weihnacht
Weihnachtslesung mit Altbürgermeister Dieter Hager und stimmungsvoller musikalischer Umrahmung.
Lauschen Sie den Weihnachtsgeschichten und genießen Sie die weihnachtlichen Weisen der Stub’n Musi.
Veranstaltung in Kooperation mit der Hans-Ulrich und Annaliese Schmidt-Stiftung.

Margartenkirche Krailling